5 Superbeeren und ihre magischen Kräfte
Von heimisch bis super exotisch — Superbeeren erobern nicht nur die Regale der Reformhäuser, sondern immer mehr auch die Herzen gesundheitsbewußter Menschen. Denn, wer hat schon Lust auf die Einnahme der ganzen Pharmazeutika mit ihren vielfältigen Nebenwirkungen?
Heimische Beeren haben gegenüber ihren exotischen Kollegen einen riesen Vorteil: kurze Distributionswege. Für diejenigen auf dem Land heißt es je nach Saison, Körbchen mitbringen und Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Schwarze Johannisbeeren usw. sammeln. Für diejenigen in der Stadt bleibt der Gang zum Supermarkt oder am Wochenende, auf dem guten alten Markt, nicht aus.
Superbeeren gibt’s mittlerweile in allen erdenklichen Formen: ganz frisch, als Pulver oder Saft, in Kapseln, verarbeitet als Konfitüre oder Gelee, oder jegliche getrocknete Varianten. Letztere kommt insbesondere bei den exotischen Beeren in Frage wie z.B. Acai oder Goji-Beeren.
Für den heutigen Blog habe ich fünf Superbeeren ausgesucht, die ich Euch näher präsentieren möchte.
1. Schwarze Johannisbeeren
Johanisbeeren gibt es in den Varianten weiß, rot oder schwarz und sie sind absolute Gesundheits-Booster. Die weißen Johanisbeeren, wegen ihrem edlen Geschmack auch Champagnerbeeren genannt, kommen seltener vor als die roten und schwarzen Schwestern. Während die roten Johanisbeeren ein eher säuerliches Aroma haben, schmecken die schwarzen Johanisbeeren eher herb.
Was macht die schwarze Johannisbeere gesund?
Das Besondere an der schwarzen Johanisbeere liegt in der hohen Konzentration an gesundheitsfördernden Stoffen wie zum Beispiel:
- Provitamin A, Vitamine B und C
- Eisen
- Kalium, Kalzium, Magnesium
- Pflanzenfarbstoffe (Anthocyane)
- Gamma-Linolensäure (GLS)
- Ballaststoffe
- Kohlenhydrate
Schwarze Johanisbeere wird zur Vorbeugung und Behandlung zahlreicher Krankheiten verzehrt. Sie wirkt u.a. entzündungshemmend, blutbildend, antioxidativ, krebshemmend, blutdruckregulierend, nervenstärkend, juckreizlindernd, entwässernd und cholesterinsenkend.
Die schwarze Johanisbeere ist demnach eine wertvolle, heimische Power-Beere.
2. Sanddorn (Sandbeere)
Die orangefarbenen Superbeeren gelten als die heimischen Vitamin C-Bomben. Studien belegen, dass ihr Gehalt 10-mal höher ist als der von Zitrusfrüchten. Der Vitamin C-Gehalt liegt mit 400 mg pro 100 g Frucht deutlich über Zitronen & Co.
Quelle: Studie von Gutzeit D, Baleanu G, Winterhalter P, Jerz G. 2008, U.S. National Library of Medicine
Neben dem bereits erwähnten Vitamin C beinhaltet der Sanddorn auch noch folgende wichtige Wirkstoffe:
- B-Vitamine, vor allem Vitamin B12
- Vitamin E
- Beta-Carotin
- Flavonoide und Carotinoide
- Phytoöstrogene
- Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium und Zink
- ungesättigte Fettsäuren
Kommen wir zu den Wirkungen. Sanddorn wirkt abwehrstärkend, entzündungshemmend, krebsvorbeugend, cholesterinsenkend, leistungsstärkend und kreislaufanregend sowie regenerierend bei Sonnenbrand oder Hautausschlägen.
In der ehemaligen DDR stellte der Sanddorn eine wichtige Vitaminquelle dar. Seit den 90er Jahren hat Sanddorn auch die Herzen der westlichen Länder gewonnen. In Deutschland bleiben die Sanddorn-Hauptgebiete Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und der Schwarzwald weiterhin unverändert stark.
3. Aroniabeeren
Die Aroniabeeren, auch Apfelbeeren genannt haben ein gewaltiges antioxidatives Potenzial. Äußerlich ähneln sie besonders stark mit den Heidelbeeren, vom Geschmack her sind sie jedoch ganz anders als ihre süssen Kollegen. Aroniabeeren schmecken nämlich herb-säuerlich.
Aroniabeeren kommen ursprünglich aus Nordamerika. Die Ureinwohner wußten schon damals die gesundheitlichen Vorteile der schwarzen Superbeere zu schätzen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Aroniafrucht in die ehemalige Sowjetunion gebracht und seitdem wird sie in Russland und anderen Ländern für medizinische Zwecke verwendet.
Aroniabeeren beinhalten folgende wichtige Inhaltsstoffe:
- Vitamine A, B, C, E, K
- Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink, Eisen
- Polyphenole: Flavonoide und Anthocyane
- Folsäure
Aroniabeeren haben aufgrund ihres hohen Anteils von Anthocyanen eine stark antioxidative Wirkung. Außerdem wirken sie entzündungshemmend, cholesterinsenkend, blutzuckerregulierend und entwässernd.
Neuere Studien haben gezeigt, dass Aronia die Teilung der Krebszellen bei Darmkrebs hemmt und Tumorbildungen unterdrückt.
4. Heidelbeeren
Die kleinen dunkelblauen Blaubeeren schmecken nicht nur hervorragend süss sondern sind auch wahre Gesundheitswunder. Ähnlich wie die oben erwähnten dunklen Beeren enthalten sie nicht nur viele wertvolle Vitamine (A, B, C, E) und Mineralstoffe (Kalium, Kalzium, Magnesim, Eisen), sondern auch zahlreiche Anthocyane.
Je nach Form regulieren Heidelbeeren die Verdauung: bei Durchfall eignen sich besonders gut die getrockneten Heidelbeeren, die frischen Früchte wirken hingegen abführend.
Heidelbeeren wirken entzündungshemmend, unterstützen die Herz-Kreislauffunktion, dämpfen Schmerzen bei Magen- und Darmgeschwüren, beugen Diabetes vor, schützen vor Arteriosklerose, unterstützen den Gehirnstoffwechsel und stärken das Gedächtnis.
Neben den medizinischen Anwendungen sind Heidelbeeren auch in der Küche sehr beliebt und werden aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften in vielen kosmetischen Produkten verwendet.
5. Goji-Beeren
Während die vier oben aufgeführten Superbeeren auch hierzulande zu finden sind, sieht das mit der exotischen Goji-Beere etwas anders aus. Die kleinen roten Beeren sind ein Nachtschattengewächs und seit Jahrtausenden fest in der traditionellen chinesischen Medizin verankert. Ihre Heimat liegt in China und der Mongolei.
Obwohl es immer wieder Beiträge gibt die Goji als eine lebensgefährliche Beere beschreiben und ihren Platz in die Apotheke verweisen, bleibt die chinesische Superfrucht mit ihrer hohen Närhstoff- und Vitalstoffdichte eine wichtige Eisen- und Vitaminquelle.
Zu den Inhaltsstoffen der Goji-Beeren zählen u.a.:
- Vitamine A (Beta-Carotin), B, C, E
- Eisen, Magnesium, Kupfer
- essentielle Fettsäuren
- antioxidative Phytonährstoffe => besonders wichtig für gesunde Augen und ein gesundes Nervensystem
- Beta-Sisterol => hilft bei Diabetes
Goji Beeren stärken das Immunsystem, unterstützen die Regeneration der Darmflora und helfen bei der Entgiftung des Körpers. Aufgrund ihrer antientzündlichen Wirkung werden sie in der chinesischen Medizin bei Asthma, Arthritis, Morbus Crohn und sogar Krebs eingesetzt.
Wie wär’s mit einem Superbeeren Cocktail?
Es gibt so viele tolle Beeren, die heute leider meine Top 5 Liste nicht geschafft haben. Zu erwähnen sind Weißdornbeeren, Acai-Beeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Cranberries usw. Ich werde diese mit Sicherheit in einem zukünftigen Blog aufgreifen und über ihre Powerkräfte in punkto Gesundheit und Heilung berichten.
Dafür habe ich eine spezielle Kategorie hier auf Agrarbetrieb kreiiert. Unter Superfoods findet Ihr alles rundum das Thema ‚gesunde Ernährung‘.
Welche ist Eure Lieblingsbeere? Welche Superbeeren hättet Ihr in der Liste aufgenommen?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!