Apps für Landwirte

Apps für Landwirte: Unterstützung bei der Ernte

Apps liefern uns standortspezifische Anbauempfehlungen, sie unterstützen uns bei der Bedienung der Landmaschinen und helfen auch noch bei der Ernte. Wenn Landwirte dadurch ihre Produktivität erhöhen bzw. die Verluste senken können, dann freuen wir uns über jede Weiterentwicklung im Bereich Apps umso mehr.

Fakt ist, alles was uns Landwirte dabei hilft unsere Arbeit noch besser zu stemmen, kommt letztendlich auch dem Verbraucher zugute.

In dem heutigen Beitrag berichte ich über drei neue Apps die uns bei der Arbeit in der Landwirtschaft helfen sollen.

Landwirte auf der Suche nach Landmaschinen

Landwirt-App hilft beim Kaufen und Verkaufen

1. App zur optimalen Einstellung Ihres Mähdreschers

Die Mähdrescher sind in ganz Deutschland schon unterwegs. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat die Getreideernte dieses Jahr früher gestartet als üblich. Los gehts mit der Wintergerste.

Unter diesen Bedingungen ist es umso wichtiger den Mähdrescher von Anfang an richtig einzustellen. Unterstützung gibt es dazu von der neuen App feiffer combine.

Laut feiffer consult ist die neue App einfach zu verstehen, sowie schnell und sicher in der Bedienung. Denn die „Einstellwerte sind praxiserprobt und haben sich bei Profifahrern zuverlässig bewährt.“

Was kann denn die neue App und vor allem, wodurch zeichnet sie sich aus?

Das Besondere an der feeiffer-App liegt laut Herstellerangaben an der Anpassung der Einstellungen an:

  • Durchsatz und
  • Verlust.

Die App führt Landwirte Schritt für Schritt anhand der Druschbedingungen zu den optimalen Einstellwerten. Damit wird sichergestellt, dass der Mähdrescher sowohl bei allen Erntebedingungen als auch in jedem Leistungsbereich immer optimal eingestellt ist.

Der größte Vorteil: Verluste werden hierdurch begrenzt.

Wir sind ja dran gewöhnt viele Apps kostenlos im Apple Store oder bei Google Play herunterzuladen. Mit dieser App ist es etwas anders.

Es gibt eine kostenlose Demoversion wo Landwirte die Möglichkeit haben, die jeweiligen Funktionen und Einstellungen auszutesten. Wer die App mag und für nützlich hält, kann sich den passenden Mähdreschertyp auf seinen Smartphone laden.

Die App ist für 29,80 EUR zu kaufen. Sie läuft auf Android und IOS gleichermaßen.

Hier können Sie die feiffer-App im Apple-Store herunterladen…

Hier gelangen Sie zur Android-Version der App…

Agrarbetrieb Geschenk Landwirte 05

2. IQ-Plant App bietet standortspezifische Anbauempfehlungen von Pflanzenbau-Profis

Sie befinden sich auf der Suche nach aktuellen Pflanzenbau-Empfehlungen für die wichtigsten Kulturen?

Dann sollten Sie sich unbedingt die kostenlose App von Agravis, IQ-Plant näher anschauen. Die App verspricht standortangepasste Anbauempfehlungen für alle maßgeblichen Kulturen wie z.B. Getreide, Mais, Raps, Zuckerrübe oder Grünland.

Eine integrierte Mediagalerie mit vielen aussagekräftigen Bildern hilft bei der Einschätzung der richtigen Kultur. Die App ist weiterhin mit einer Push-Funktion ausgestattet. Diese stellt sicher, dass Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind.

Was bietet IQ-Plant noch?

Neben den oben aufgeführten pflanzenbaulichen Empfehlungen weist die App noch folgende Vorteile auf:

  • Integrierte Herangehensweise: Landwirte erhalten abgestimmte Anbauempfehlungen von Sorte über Düngung bis hin zum Pflanzenschutz.
  • Herstellerübergreifende Anbauempfehlungen
  • Individualität: Landwirte können die für Ihren Betrieb relevanten Kulturpflanzen direkt in der App auswählen.
  • Kundenbetreuung: Ansprechpartner können direkt aus der App telefonisch kontaktiert werden. Somit scheint die digitale „State-of-the-Art“ Beratung auch bei uns in der Landwirtschaft angekommen zu sein.
  • Schnelle Verfügbarkeit der aktuellsten Informationen via Smartphone

Hier gehts zur IQ-Plant App im Apple Store…

Hier können Sie auf die IQ-Plant App bei Google Play zugreifen…

3. „Easy on board“-App eine günstige Alternative zum ISOBUS-Terminal

Alternativen sind immer gut; wer mag schon eine Monopolsituation.

Mit der neuen App von Claas „Easy on board“ können Landwirte Anwendungen und Wetterprognosen mit Hilfe Ihres Tablets jederzeit abrufen. Das Ganze funktioniert wie folgt: Die App bildet über die Anwendung ISO-Universal-Terminal das ISOBUS-System des Anbaugerätes auf dem Tablet ab.

Für Viele ist das sicherlich eine durchaus willkommene, günstige Alternative im Bereich Bedienung von Anbaugeräten.

Ein paar technische Details zur App:

  • Die Kommunikation zwischen Anbaugerät und Tablet erfolgt über WLAN.
  • Die App soll in den kommenden Wochen kostenfrei verfügbar sein.
  • Die Easy on board App soll laut Claas erst für Apple Tablets mit einem Betriebssystem iOS8 (und aufwärts) erhältlich sein.

Apple-Fans können sich heute bereits auf die neue App von Claas freuen.

Apps – Hilfe oder Plage?

Apps stellen für viele Landwirte eine tolle Abhilfemaßnahme dar. Standortspezifische Anbauempfehlungen, Hinweise zur optimalen Einstellung von unterschiedlichen Traktoren und Landmaschinen, Warnmeldungen… alles das ist mit nur wenigen Klicks möglich.

Dann gibt es wie immer die zweite Fraktion, die nichts von Apps hält. „Bloß kein Smartphone“…. „Lasst mich doch bloß in Ruhe mit Euren gescheiten Telefone“….

Zu welcher Fraktion gehören Sie? Erleichtern Ihrer Meinung nach Apps das Leben der Landwirte und falls ja, inwiefern?

Agrarbetrieb Geschenk Landwirte 01

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert