Aronia bei Agrarbetrieb 2018

Aronia: das attraktive Wildobst aus Nordamerika jetzt bei uns erhältlich

Stelle ich jetzt alles um auf Aronia? Folgen Landwirte mit der Anpflanzung dieser Superbeere einem Hype oder steckt da mehr dahinter?

Seit Generationen betreibt meine Familie Landwirtschaft mit Leib und Seele. Neben der sog. „Hardcore“-Landwirtschaft im Sinne von Ackerbau und Rübentransport haben wir auch ein offenes Herz für Spezialitäten, eben die „Soft“-Landwirtschaft.

Daher beschäftige ich mich bei Agrarbetrieb im Rahmen der Spezialitäten-Kategorie ab sofort neben Blumen und Wildkräutern auch mit Aronia.

Die Ernte meiner Aroniabeeren erfolgt in den kommenden Wochen. Wenn Ihr also in der Gegend seid und Lust habt auf eine Verkostung vorbeizukommen, seid Ihr herzlich eingeladen.

Nimmt einfach KONTAKT mit mir auf.

Was ist denn so toll an Aronia?

Wieso habe ich mir die Mühe gemacht, mich mit dieser Beere näher zu beschäftigen und sie anzupflanzen?

Bevor ich auf ein paar gesundheitliche Vorteile dieser Superbeere eingehe, lasst uns einen Blick auf die Geschichte von Aronia werfen.

Eine Beere auf ihrer Reise von Nordamerika nach Deutschland über Russland

Die Aronia (Apfelbeere) ist ein attraktives Wildobst. Ihre Ursprungsheimat befindet sich im östlichen Nordamerika. Die Beere liebt feuchte, leicht saure Standorte und fühlt sich sowohl im Flachland als auch im Gebirge wohl.

Apfelbeeren stammen aus der Familie der Rosengewächse. Die Sträucher sind mannshoch. Die Blüten sind weiss und die Beeren schwarz.

Die Indianer wussten schon lange wie kraftvoll und „magisch“ die Aroniabeeren sind. Sie verwendeten die Superbeeren nicht nur als Nahrung (z.B. getrocknete Aroniabeeren als Bestandteil von Pemmikan – eine Kraftnahrung aus Dörrfleisch, Fett und Trockenfrüchten für strenge Winter), sondern auch für medizinische Zwecke.

Die Russen waren mit der extremen Frosthärte von Aroniabeeren fasziniert. Und so kommt es, dass der Biologe und Obstzüchter Iwan Wladimirowitsch Mitschurin die Apfelbeere um 1900 nach Russland brachte. Die mannshohen Sträuche wurden bald großflächig angebaut.

Erste Anwendungsgebiete in Russland:

==> Farbstofflieferant für die Lebensmittel- und Pharma-Industrie.

In Deutschland durften die Aroniabeeren insbesondere bei denen bekannt sein, die in der ehemaligen DDR gewohnt haben. Hier wurden die Beeren schon seit über 40 Jahren angebaut. In den alten Bundesländern, entdecken immer mehr Obstbauer das attraktive Wildobst und nehmen es in ihren Portfolien auf.

Ich persönlich, gelte da immer noch als Exot – der Hardcore-Landwirt mit einem Herzen für Aronia 😉

Quelle: Neues vom Landei, YouTube

Hype oder Realität? Was kann Aronia wirklich?

In einer Fast-Food-Welt dominiert von McDonald’s und Coca-Cola gibt es tatsächlich Menschen, die sich gesund ernähren möchten.

Für diejenigen dürfen Superfoods oder Superberries – zu denen auch Aroniabeeren gehören, nicht fehlen. Alles was aus der Natur kommt und das Wohlbefinden und die Gesundheit fördert, sind auf dem Teller willkommen.

Was macht Superfrüchte und damit auch Aronia so gesund?

Es handelt sich hierbei um Obstsorten, die überdurchschnittlich reich an Mineralstoffen, Vitaminen, Polyphenolen und anderen Pflanzenwirkstoffen sind.

Superfrüchten wird ein hoher Gehalt an Antioxidantien bescheinigt. Sie enthalten zellschützende Wirkstoffe, die freie Radikale im Körper neutralisieren. Ein Zuviel an freien Radikalen führt zu einer Oxidation von Einweiß und Fetten und in Folge zu einer beschleunigten Alterung der Zellstrukturen.

Kommen wir zu den Fakten.

Aroniabeeren beinhalten folgende gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe:

  • Vitamine A, C, E, K sowie die komplette Gruppe der B-Vitamine
  • Mineralien und Spurenelemente: Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen
  • Folsäure
  • Polyphenole mit den Hauptvertretern Flavonoide und Anthocyane

In einer medizinischen Studie aus dem Jahr 2004 wurde die Wirkung von 3 Fruchtextrakten aus Blaubeeren, blauen Trauben und Aronia auf Dickdarmkrebszellen untersucht.

Hierbei wurde die Reaktion sowohl der betroffenen Krebszellen als auch die der gesunden Darmzellen über einen Zeitraum von 72 Stunden gemessen.

Die Studie ergab, dass:

  • Alle 3 Extrakte das Wachstum der Krebszellen hemmten.
  • Der Aronia-Extrakt zeigte allerdings die stärkste Wirkung.
  • Mit dem Aronia-Extrakt konnte das Zellwachstum bereits nach 48 Stunden um 50% reduziert werden !!!

Auch im Bezug auf die Hemmung der Zellteilung der Krebszellen zeigte Aronia die grösste Wirkung. Das Wachstum der gesunden Darmzellen wurde innerhalb der gesamten 72 Stunden hingegen kaum beeinflusst.

Quelle:
Studie von Zhao C, Giusti MM, Malik M, Moyer MP, Magnuson BA. erschienen in der U.S. National Library of Medicine (hier geht’s zur Studie)

Krebshemmend und hocheffektiv gegen Herz-Kreislauferkrankungen

Weitere Studien zeigen ein enormes Heilpotential der Aroniabeeren:

* Schützt das Erbgut, das Herz-Kreislaufsystem, den Magen und die Leber
* Stärkt das Immunsystem, schützt vor radioaktiven Strahlen und vor den negativen Auswirkungen von Zytostatika (für Krebspatienten die sich für die Chemo entschieden haben)
* Wirkt antidiabetisch, entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral
* Reduziert die Tumorbildung (Aronia-Extrakt hemmt die Aktivität des COX 2-Enzyms)
* Der Extrakt aktiviert das Eiweiss CEACAM1, das die Tumorbildung unterdrückt

Quelle: PubMed via National Center for Biotechnology Information (NCBI)

Verwendungsmöglichkeiten von Aronia

Apfelbeeren bieten eine große Vielfalt von Verwendungsmöglichkeiten:

  • Wer den säuerlichen Geschmack mag, dem empfehle ich die getrocknete Variante.
  • Wer lieber auf „süß“ setzt, der sollte eher auf Fruchtsaft, Aronia-Muffins, Joghurt, Marmelade oder Gelee zurückgreifen.

Alles Aronia oder was?

Selbstverständlich ‚dockt‘ das Thema Aronia an meine bisherigen landwirtschaftlichen Aktivitäten an und ersetzt diese nicht. Keine Sorgen, ich bleibe weiterhin Landwirt mit einem klaren Fokus auf Getreide und Zuckerrüben.

Obwohl, wer weiß was die Zukunft bringt?!

Fakt ist, ich möchte helfen. Und ich bin überzeugt, dass ich mit meinen beiden Projekten, der Blumenwiese und jetzt aktuell auch mit dem Aroniabeeren-Feld etwas Gutes für Natur und Menschen tun kann.

Wollt Ihr Näheres über mein Aronia-Projekt erfahren? Wie wär’s mit einem Besuch bei Agrarbetrieb?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert