Chlorella – Detox oder nur Hype?
Chlorella kennen die meisten als Pulver oder in Form einer kleinen, grünen Pille die Detoxwunder bewirken soll. Was steckt dahinter? Worauf sollte man bei dieser außergewöhnlichen Alge achten? Ist das alles nur Hype oder steckt da wesentlich mehr dahinter?
Während die einen auf Chlorella und seine Schwermetallen-Detox-Eigenschaften schwören, raten andere wiederum ab. Schließlich gibt es noch Spirulina oder Gerstengrassaft sagen die einen, andere bevorzugen ihre Detoxkur mit Zeolith oder Bentonit zu starten und wenn unbedingt nötig als letztes im Trio Chlorella hinzuzufügen.
Die Meinungen auch unter den Experten könnten nicht gegensätzlicher sein. Viele Anhänger der westlichen Medizin verlassen sich auf die Wunderwirkung unserer Nieren und halten nichts von Chlorella, Spirulina und dem anderen „Grünzeug“-Hype. Bei Homeopathen und Heilpraktikern herrscht hingegen eine andere Stimmung, wobei auch hier das Thema Qualität dieser Produkte sehr kritisch betrachtet wird.
In dem heutigen Artikel werde ich keine „Schubladen“ aufmachen und die jeweiligen Fraktionen / Gruppen in diese einsortieren. Es geht nicht darum wer Recht oder Unrecht hat. Ich bin kein Heiler oder Guru, deshalb bekommt Ihr von mir die landwirtschaftliche Perspektive von diesem sogenannten Superfood.
Was ist Chlorella?
Chlorella ist eine einzellige Mikroalge, d.h. sie gehört zu den ältesten Organismen der Erde. Die winzigen Süßwasseralgen sind 2-3 Mrd. Jahre alt und weisen eine große Artenvielfalt auf. Bis heute sind rund 4.000 verschiedene Chlorella-Arten weltweit erfasst worden.
Was macht diese kleine Alge, die nur unter dem Mikroskop zu erkennen ist, so besonders?
- Chlorella ist berühmt für ihre rasante Zellteilung.
- Sie bindet Gifte und Schadstoffe in ihre äußere Hülle.
- Sie mobilisiert die Toxine und Schadstoffe die wir im Körper angesammelt haben, bindet diese und entsorgt sie über den Darm.
- In diesem Zusammenhang entlastet der grüne Winzling damit unsere Nieren.
- Es beinhaltet wichtige Nährstoffe, Mineralien und Vitamine für unsere Zellgesundheit, nämlich Chlorophyll, Magnesium, Eisen, Kalium, Folsäure, B-Vitamine, Vitamin A, C, D, E und K.
Wie viel über Chlorella erforscht oder nicht erforscht wurde, zeigt uns die Anzahl der auf PubMed veröffentlichten Studien. Derzeit erscheinen in der bekanntesten Medizinbibliothek der Welt knapp 7.400 Studien über Chlorella.
Züchtung, Ernte & Co. – Wie kommen wir zu dem Fertigprodukt?
Kommen wir zu dem aus landwirtschaftlicher Sicht wichtigstem Punkt – die Züchtung bzw. Herstellung.
Wenn hier etwas schief läuft, wenn die Mikroalge bereits am Anfang des Prozesses Toxinen, Schadstoffen und Co. ausgesetzt ist, dann wird sich das auch im Endprodukt reflektieren. Dass dies später beim Verzehr zu Schaden beim Mensch und Tier führen kann, dürfte es keinen wundern.
Hygiene, Top Luft- und Wasserqualität bei der Produktion sind das „A“ und „O“. Denn genauso wie diese Alge in unserem Körper wirkt, genauso agiert sie auch „an der frischen Luft“, d.h. sie bindet Chemikalien, Schwermetalle und andere Gifte direkt bei der Produktion.
Bio ist zwar schön und gut aber wenn das Fertigprodukt eine hohe Belastung an Schwermetallen aufweist, dann nutzt einem das Bio-Siegel herzlich wenig.
Wie erhält man also Top Qualität und eine maximale Nährstoffdichte?
=> Die Züchtung sollte in flachen, offenen Becken unter direkter Sonnenanstrahlung erfolgen.
=> Das Wasser in den Becken sollte immer sauber sein (Süßwasser versteht sich).
=> Das Klima sollte mild sein.
=> Die Becken sollten in einer Gegend mit frischer Luft platziert sein (am besten weit weg von großen Industrien oder Mega Cities).
ODER
=> Man verlagert den gesamten Züchtungs- und Herstellungsprozess ins Labor.
Chlorella aus Asien oder lieber aus Deutschland?
Spaziert man in ein Reformhaus rein und untersucht die Detoxprodukte im Regal oder auf dem Display etwas näher, dann wird Euch recht schnell folgendes auffallen:
Unzählige Chlorella-Produkte stammen aus Asien; schwerpunktmäßig aus China und Japan. Aber es gibt auch ein paar Familienunternehmen und bekannte Marken aus Deutschland, die sich auf die Chlorella-Herstellung im Labor spezialisiert haben.
Für welches Produkt Ihr Euch letztendlich entscheidet, ist Euch völlig überlassen. Sammelt ausgiebige Informationen über den Hersteller und das angebotene Produkt. Stellt sicher, dass das Chlorella-Pulver bzw. die kleinen, dunkelgrünen Pillen vorher im Labor auf Toxine, Schadstoffe und Radioaktivität getestet worden sind.
Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, seinen Körper und Geist fit hält, genügend Schlaf bekommt und sich vom alltäglichen Stress nicht völlig überwältigen lässt, der braucht nicht jedem Trend und Hype folgen und sich mit irgendwelchen Nahrungsergänzungsmitteln vollstopfen.
Setzt Euch mit den Superfoods-Themen kritisch auseinander und hört auf Euren Körper. Wer sich mit Cola und Fast Food über Wasser hält wird mit den besten Superfoods der Welt nicht viel Positives bewirken können. Ein ganzheitliches Konzept muss her.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Chlorella gesammelt?
Bildquelle: Foto von Ben Kerckx auf Pixabay
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!