Ernte in Deutschland: Wie sieht es in den Bundesländern aus?
Ernte in Deutschland – 3% mehr Getreide haben die deutschen Landwirte gegenüber 2012 geerntet. Die meisten Bundesländer freuen sich auf überdurchschnittliche Erträge; Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern sprechen von einem Rekordjahr.
In einem aktuellen Bericht von Agrarheute.com erfahren wir folgendes:
Mit 46,8 Millionen Tonnen Getreide und 5,6 Millionen Tonnen Raps ist die Ernte in Deutschland nach einem schwierigen Vegetationsverlauf doch noch zufriedenstellend ausgefallen. Die diesjährige Getreideernte liegt gut drei Prozent oberhalb des Vorjahresergebnisses, gab der Deutsche Bauernverband letzte Woche bekannt. Bayern, Hessen, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein verzeichnen aktuell Erträge die den langjährigen Durchschnitt – wenn auch nur leicht – übertreffen.
Ernte 2013 mit 2 Case 8010 AFS & AFX Mähdreschern
Während Bayern mit guten Erträgen und einer eher unzufriedenstellenden Qualität rechnet, vermelden die beiden Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen ein Rekordjahr. Das diesjährige Ergebnis soll als eins der besten die Erntestatistik schmücken.
Mecklenburg-Vorpommern
Hier wurden 4,2 Mio. Tonnen Getreide und 1,1 Mio. Tonnen Raps geerntet.
„Die Erträge liegen im oberen Bereich, eine aktuelle Schätzung weist einen Landesdurchschnitt von 78-79 dt/ha Getreide aus“, so Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus. Damit ist der Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2012 um mehr als 19 Prozent übertroffen und sogar der bisherige Höchstertrag aus 2010 (74,5 dt/ha) getoppt. [Agrarheute.com]
Nordrhein-Westfalen
In NRW wurden insgesamt 4,44 Mio. Tonnen Getreide geerntet.
Der Flächenertrag bei Getreide insgesamt stieg um 9,5 Prozent auf rund 8,3 Tonnen je Hektar. [Agrarheute.com]
Die Erträge in Baden-Württemberg und Hessen überschreiten das Vorjahresergebnis. Die Qualität liegt jedoch in beiden Bundesländern hinter den Erwartungen zurück. Ganz anders hingegen ist die Lage in Schleswig-Holstein. Hier liegt die Erntemenge für Getreide zweistellig unter dem Vorjahresergebnis.
Deutschlands Landwirte freuen sich über die aktuellen Ergebnisse im Bereich Getreide und Raps, da sie wissen, dass die Aussichten bei Mais, Kartoffeln und Zuckerrüben nicht so gut sind. Späte Saattermine und das unbeständige Wetter (ungleichmäßige Niederschläge) führten zu einer suboptimalen Entwicklung bei diesen Früchten. Die jeweiligen Bundesländer rechnen mit großen regionalen Unterschieden.
Sind Sie mit der Qualität und dem Ertrag Ihrer aktuellen Ernte zufrieden? Wie werden sich Ihrer Meinung nach die Preise für Getreide an den Weltbörsen entwickeln?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!