EuroTier 2014: Besucherzahlen sprengen alle Erwartungen
Letzten Freitag ist die EuroTier 2014 zu Ende gegangen. Die Bilanz: 156.000 Besucher aus über 100 Ländern, darunter 30.000 aus dem Ausland. Trotz der momentan angespannten Marktsituation erklärte sich der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit dem Ablauf der Leitmesse für Tierhaltungs-Profis sehr zufrieden.
Die Bioenergie-Messe EnergyDecentral, der internationale Marktplatz für innovative Energieversorgung, konnte die anfangs verhaltenen Erwartungen ebenfalls übertreffen. Der Fokus lag auf Optimierung und Modernisierung. Ähnliches gilt auch für die 2.360 Aussteller. Diese berichten von einer weiterhin guten Investitionsstimmung.
EuroTier 2014: Live-Eindrücke einer Berufsschulklasse
Das Wichtigste im Überblick
Von den insgesamt 30.000 ausländischen Gäste, kamen 2.700 aus den osteuropäischen Ländern. Die Investoren und Betriebsleiter nutzten die Eurotier, um sich über aktuelle technologische Trends und Fortschritte näher zu informieren. Die meisten internationalen Besucher kamen aus den Niederlanden (3.800).
Die EuroTier 2014 wurde auch von Gästen aus Übersee gut besucht:
- Nordamerika (1.100)
- Mittel- und Südamerika (1.300)
- Naher und Ferner Osten (1.100)
- Afrika (rund 990)
- Ozeanien (rund 270).
Ein Alleinstellungsmerkmal der EuroTier 2014 ist laut DLG:
„… das einzigartige Angebot rund um Futtermittel und Tiergesundheit. Nur auf der EuroTier treffen die Anbieter dieser Segmente auf die Nachfrage ihrer Kunden aus allen Bereichen der Tierhaltung.“
Unzählige Beiträge und Diskussionsforen boten Fachleuten aus aller Welt hervorragende Möglichkeiten zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch an. Insbesondere die am Vortag stattfindenden internationalen Events haben sich in der Branche als Highlight für alle Praktiker etabliert.
Für Junglandwirte, Schüler und Studenten war der „Young Farmers Day“ am Donnerstag ein großer Erfolg. Verschiedene Informationsveranstaltungen sowie Gewinnspiele ließen die Herzen der jungen Leute höher schlagen. Zur Krönung gabs dann die bekannte „Young Farmers Party“ mit rund 2.500 Partybegeisterten.
Neuheiten des Jahres 2015 wurden auf der EuroTier 2014 prämiert
Ähnlich wie bei der Agritechnica, werden auch auf der EuroTier Gold- und Silbermedaillen für die besten Innovation verliehen.
Zum 5-ten Mal haben die Tier- und Technikredakteure des Deutschen Landwirtschaftsverlagen (dlv) die Gewinner der Neuheiten des Jahres 2015 ausgezeichnet. Insgesamt wurden sechs Gold- und fünfzehn Silbermedaillen an innovative und besonders praxistaugliche Neuheiten vergeben.
Die nächste EuroTier inkl. EnergyDecentral findet wieder in zwei Jahren statt (15. – 18. November 2016 in Hannover).
Waren Sie dabei?
Was hat Sie auf der EuroTier 2014 am meisten beeindruckt? Sind Sie in zwei Jahren erneut dabei?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!