Land Grabbing: Internationale Investoren schlagen zu
Es ist schon etwas länger her, dass ich über Land Grabbing bzw. das Landraub-Phänomen geschrieben habe. Heute möchte ich dieses Thema aufgrund eines recht alarmierenden Trends wieder stärker ins Bewusstsein bringen.
Vor wenigen Tagen, hat die Organisation Land Matrix einen aktuellen Bericht zum fortschreitenden Trend ‚Investoren kaufen Agrarflächen‘ veröffentlicht.
Die wichtigste und gleichzeitig verblüffendste Erkenntnis:
26,7 Mio. Hektar der weltweiten Agrarflächen sind seit dem Jahr 2000 in der Hand ausländischer Investoren übergegangen.
Übersetzt bedeutet diese Zahl folgendes:
Rund 2% der globalen landwirtschaftlichen Nutzfläche befindet sich in den Händen dieser Investoren. Diese Nutzfläche ist demnach so groß, wie die Summe der Flächen Sloweniens plus des Vereinigten Königreichs.
Steigen wir doch tiefer in die Materie ein, einverstanden?
Land Grabbing – Wer das Land besitzt, dem gehört die Zukunft
Die globale Jagd nach Ackerland befindet sich schon längst in vollem Gange. Anlaß genug um einen Kinofilm zu drehen, dachten sich die Produzenten von Langbein & Partner Media.
So entstand letztes Jahr ein Kinofilm welches für viel Aufsehen auf YouTube & Co. sorgte.
Werfen wir doch mal einen Blick auf den deutschsprachigen Trailer…
Quelle: YouTube Video von Langbein & Partner
Das spielt sich also weltweit hinter den Kulissen ab…
Übrigens, wer ein bischen auf YouTube sucht, findet diesen Kinofilm in seiner vollständigen Länge.
Nun zurück zu den Zahlen und damit zur frisch veröffentlichten Land Matrix Studie mit dem Titel „International Land Deals for Agriculture – Analytical Report II“.
Afrika, Osteuropa und Südostasien am stärksten von Land Grabbing betroffen
Zusehends landet mehr und mehr landwirtschaftlich nutzbare Fläche in den Händen internationaler Investoren. Nun mag der eine oder andere denken, „Mensch, was solls? Es sind ja nur 2% der gesamten Agrarfläche. Was soll die ganze Aufregung…“
Es stimmt. Betrachten wir das Land Grabbing Phänomen auf globaler Ebene, dann befindet sich dieser Wert noch auf einem niedrigen Niveau. Aber was passiert mit Länder und Kontinenten wo diese Prozentzahl weit darüber hinaus geht? Sollten wir diese nicht doch noch ganz stark im Fokus behalten?
Der Bericht der Land Matrix Organisation berücksichtigt den länderübergreifenden Grunderwerb von mindestens 200 Hektar. Dabei sticht das afrikanische Kontinent am stärksten heraus. Die Landnahme durch Investoren ist in dieser Regin besonders stark ausgeprägt.
- Afrika: 422 Geschäftsabschlüsse (42% aller Abschlüsse) und entsprechend 10 Millionen Hektar (entspricht 37%)
- Osteuropa: 96 Geschäftsabschlüsse und entsprechend 5,1 Millionen Hektar
- Top 5 Länder: Indonesien, Ukraine, Russland, Papua-Neuguinea und Brasilien stehen für 46% der weltweiten Agrarflächen die unter Vertrag gekommen sind und 25% aller Geschäftsabschlüsse
Woher stammen die meisten Investoren?
Die Investoren stammen hauptsächlich aus folgenden fünf Länder: Malaysia, USA, aus dem Vereinigten Königreich, Singapur und Saudi-Arabien. Insgesamt wurden ihnen 37% aller Geschäftsabschlüsse aufs Konto geschrieben.
Die Top fünf westeuropäische Investoren kommen aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Frankreich, Jersey und Zypern. Insgesamt gehen 315 Geschäftsabschlüsse auf deren Konto und entsprechend 7,3 Millionen Hektar.
Mehr Agrarflächen für Nahrungsmitteln
Die Flächen werden demnach gekauft und was dann?
Laut Bericht, dienen die erworbenen Flächen für den Anbau von Getreide, Palmöl- und Kautschukproduktion im Falle asiatischer Investitionen und Biokraftstoffproduktion bei Investoren aus dem Vereinigten Königreich und Indien.
Was aus dem Bericht ebenfalls hervorsticht, ist die Tatsache, dass die lokale Bevölkerung bzw. die lokalen Gemeinschaften bei Verhandlungen und Vertragsabschlüssen sehr wenig involviert wurden.
Der 68-Seiten lange Bericht der Land Matrix Organisation steht unter folgendem Link als Download zur Verfügung (PDF ist in englischer Sprache): Land Matrix Analytical Report II
Über Land Matrix
Land Matrix ist eine globale, unabhängige von internationalen Forschungseingseinrichtungen und Organisationen koordinierte Intitiative welche sich als Ziel gesetzt hat, den Landerwerb auf unserem Planeten transparenter und nachvollziehbarer zu machen.
Zu den Partnern von deutscher Seite zählen das Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien sowie die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
Quelle: YouTube Video von LandCoalition
Land Grabbing… Und wie geht’s weiter?
Agrarflächen auf dem Planeten Erde sind begrenzt. Wie wir alle wissen, begrenzt heisst wertvoll. Fläche ist wertvoll, sogar sehr wertvoll.
Zählen wir eins und eins zusammen, dann gibt es zukünftig folgende Alternativen:
1. Aus den aktuell rund 2% Land Grabbing werden es in den nächsten Jahren 5%, dann 10% und so weiter.
2. Wir erobern andere Planeten und führen dieses Spiel dort fort. Eine durchaus denkbare Variante wenn wir die Visionen der Multi-Milliardäre Elon Musk (SpaceX, Tesla, PayPal), Richard Branson (Virgin Galactic, Virgin Group) oder Jeff Bezos (Blue Origin Space Company, Amazon) teilen.
3. Regierungen und Behörden werden unparteiisch und unvoreingenommen – das Szenario mit der wohl geringsten Eintrittswahrscheinlichkeit.
Land Grabbing – wie geht’s Eurer Meinung nach weiter? Welche Szenarien (positiv oder negativ) sollte ich zu meiner obigen Liste hinzufügen?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!