Hilfe für Landwirte: Info-Portale und Online-Tools erleichtern das Leben
Landwirte haben genug um die Ohren. Wenn Excel-Tabellen, spezielle Online-Tools und Info-Portale das harte Leben in der Landwirtschaft etwas versüßen können, dann sind diese selbstverständlich ein Segen. Hauptsache sie sind leicht verständlich, liefern die gewünschten Informationen schnell und in kompakter Form, und unterstützen uns bei der Produktivitätsteigerung.
In dem heutigen Beitrag, schauen wir uns zwei Online-Tools und ein Internet-Portal mal genauer an. Letztere soll Pflanzenschutz-Lösungen für Landwirte bieten, die gerne kleinere Kulturen, sog. Sonderkulturen anbauen.
Bevor wir loslegen, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf folgende News werfen. In den letzten Tagen hat sich mal wieder einiges in unserer Branche getan…
Was bewegt die Landwirte heute?
- Vogelgrippe in den USA breitet sich rasant aus. Die EU hat ein Einfuhrverbot für amerikanisches Geflügel erteilt. Die Epidemie hat laut USDA bereits 40 Mio. Hühner und Truthühner gefordert. Das entspricht ca. 10% der amerikanischen Eierproduktion. Am stärksten betroffen ist der Mittlere Westen der USA, insbesondere der Bundesstaat Iowa.
- Anklamer Schlachthof soll bis spätestens 30. September geschlossen werden. Der niederländische Mutterkonzern Vion Food Group will seine Schlachtaktivitäten konzentrieren. In einer aktuellen Pressemeldung des NDR erfahren wir, dass das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern die Schließung kritisiert: „neben dem Wegfall der 70 Arbeitsplätze entstünden jetzt auch längere Transportwege für die Tiere. Agrarminister Till Backhaus (SPD) sagte, dies sei ein schwerer Schlag für die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.“
- Die Kläranlage der Gemeinde Weißenborn ist mit Gülle verseucht. Laut Bürgermeister Thomas Mäurer soll die Einleitung mutwillig erfolgt sein. Die Zeitung HNA geht von einem Schaden in Höhe von 60.000 EUR für die Gemeinde aus.
Online-Tool für Landwirte: Machen Sie den Milch-Check
Das neue Analyse- und Planungstool der Firma Möller Agrarmarketing hilft bei der Erfolgskontrolle in der Milcherzeugung. Komponenten auswählen oder ergänzen, Futtermengen eintragen und Preise anpassen — per Mausklick ermitteln Sie die Kosten für die Grundfutterproduktion und erfahren den entsprechenden Milcherlös.
Hier ein kurzes Video über zum neuen Milch-Check-Beratertool…
Online-Tool #2: Der Bullenmast-Check
Weiter gehts mit dem sogenannten Bullenmast-Check — übrigens auch ein Excel-Tool der Firma Möller Agrarmarketing. Hiermit können Sie die direktkostenfreie Leistung Ihrer Bullenmast berechnen. Des Weiteren hilft Ihnen das Tool auch bei der Beantwortung der Frage nach dem höheren Schlachtgewicht.
Eine kostenfreie Testversion des Tools erhalten Sie hier…
Online-Portal informiert über Pflanzenschutz in Sonderkulturen
Landwirte die Sonderkulturen anbauen, stehen oft vor größeren Herausforderungen als die Kollegen die sich auf Weizen, Mais, Rüben & Co. fokussieren. Aber das muss nicht immer so bleiben.
Ab sofort bietet ein Online-Portal Unterstützung: die Rede ist von der Webseite Lückenindikationen des Julius Kühn-Instituts. Das Portal bietet Anbauern Informationen und praktikable Lösungen rundum das Thema Pflanzenschutz.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat sich mit dem Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln als Ziel gesetzt, die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln zu verbessern und geeignete Resistenzstrategien für Sonderkulturen zu entwickeln.
Egal ob es sich dabei um chemische oder biologische Pflanzenschutzmitteln handelt, bis zum Jahr 2023 sollen in 80% aller relevanten Anwendungsgebiete mindestens 3 Wirkstoffgruppen zur Verfügung stehen.
Welche weitere Online-Tools kennen Sie, die uns Landwirte bei der Arbeit auf dem Feld unterstützen können?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!