Landwirtschaft in Deutschland Sonnenblumen bei Agrarbetrieb

Landwirtschaft in Deutschland: ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2014

Die Agritechnica 2013 ist schon gute drei Wochen her und die treuen Fans der Landwirtschaft in Deutschland bereiten sich auf das nächste Highlight vor – im Januar gehts nämlich auf die Internationale Grüne Woche (IGW) nach Berlin.

Die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau findet in der Zeitspanne vom 17. bis 26. Januar 2014 in Berlin statt. Während der Schwerpunkt auf der Agritechnica im Bereich Landtechnik lag, dreht sich auf der Grünen Woche alles um die ‚Sinne‘, deshalb auch die Bezeichnung ‚Das Festival der Sinne‘.

DEIN GESCHENK VON AGRARBETRIEB: Startpaket für innovative Landwirte

Bevor ich über den ErlebnisBauernhof als eins der größten Attraktionen der Grünen Woche berichte, lassen Sie uns folgenden lustigen Beitrag von den Kollegen der Heute-Show auf ZDF gemeinsam anschauen. Viel Spass 🙂

Landwirtschaft in Deutschland:

Der Begriff Wirtschaftskrise spielt auf der Grünen Woche keine Rolle

Ein paar Zahlen, Daten & Fakten zur IGW

Die Internationale Grüne Woche fand zum ersten Mal in 1926 statt, als

„… ein Mitarbeiter im Berliner Fremdenverkehrsamt die Idee hatte, die traditionelle Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung zu verbinden und so den ohnedies stattfindenden Straßenverkauf landwirtschaftlicher Artikel an die Teilnehmer der Tagung in eine geordnete Form zu bringen. Im ersten Jahr wurden auf einer Ausstellungsfläche von 7.000 m² bereits 50.000 Besucher gezählt.“ [Quelle: Wikipedia]

Dieses Jahr verzeichnete die Messe rund 407.000 Besucher (davon 98.000 Fachbesucher) und 1.574 Aussteller. 

Der ErlebnisBauernhof – Highlight für Klein und Groß

Der ErlebnisBauernhof lädt in der Halle 3.2. alle Landwirtschaftsbegeisterte dazu ein, sich über die Vielfalt der Land- und Ernärhungswirtschaft zu informieren.

Das Ziel des ErlebnisBauernhofs ist es, ein besonderes Erlebnis für Klein und Groß und gleichzeitig einen realistischen Einblick in die nachaltige Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmitteln in Deutschland zu bieten.

Auf insgesamt 6.000 Quadratmeter, werden die Messebesucher unter dem Motto „Innovation und Tradition – Landwirtschaft verbindet“ sechs Ausstellungsbereiche erleben dürfen.

Die 6 Ausstellungsbereiche sind:

1. Wissenschaft & Forschung – gilt als Wachstumsmotor der deutschen Landwirtschaft

Landwirtschaft in Deutschland Sonnenblumen bei Agrarbetrieb

Landwirtschaft in Deutschland
Sonnenblumen bei Agrarbetrieb

2. Pflanzenproduktion – im Mittelpunkt steht die Ressourceneffizienz; der Leitgedanke in 2014 ist „Natur nutzen – Natur schützen“

3. Tierproduktion – Rund um das Schweine Mobil dreht sich alles um den Nutzen, die Innovationskraft, die Qualität und Sicherheit bei der Fleischproduktion

4. Verarbeitung & Handel – hier wird die Verarbeitung von Rohwaren beispielhaft erklärt und Sie dürfen eine Vielfalt von Produkten verkosten

5. Landwirtschaft & Gesellschaft – hier finden Sie den Messekindergarten „MeKi“, den i.m.a-Wissenshof sowie die LandFrauen und LandJugend; auch Kirchen sind in diesem Bereich vertreten

6. Treffpunkt – so lautet die letzte Station des Erlebnisbauernhofes. Dies ist ein Erholungsplatz mit TV-Angebot sowie Essen und Trinken in der Frankenfarm. Der Deutsche Bauernverband ist hier ebenfalls vertreten.

Sind Sie dabei?

Werden Sie nach Berlin fahren um die IGW zu besuchen?

Auf welche Halle freuen Sie sich denn am meisten? Was fasziniert Sie am meisten an der Landwirtschaft in Deutschland?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert