Regenerative Energieträger: Biogasanlagen rückläufig
Erneuerbare oder regenerative Energieträger gelten als wichtigste Säule einer nachhaltigen Energiewende. Erneuerbare Energien sind auf die Sonnenstrahlung zurückzuführen: Wind, Wasserkraft und Biomasse.
In dem heutigen Beitrag, möchte ich mein Augenmerk vor allem auf die Bedeutung von Biogas legen, weil diese eine große Chance für uns Landwirte darstellt.
Der Fachverband Biogas e.V. hat vor Kürzem die neuesten Branchenzahlen inklusive der Prognose für 2013 / 1014 veröffentlicht. In der unten aufgeführten graphischen Darstellung lässt sich eindeutig feststellen, dass die Investitionsbereitschaft in neue Biogasanlagen in den letzten beiden Jahren sehr stark zurück gegangen ist.
In 2012 wurden nur noch 340 Neueinlagen gebaut – das entspricht einem Rückgang von rund 75% gegenüber 2011. Letztes Jahr gab es dann erneut einen Einbruch. Der Fachverband rechnet für 2013 mit einer Gesamtzahl von 205 Biogas-Neuanlagen.
Regenerative Energieträger: Neue Biogasanlagen in Deutschland

Regenerative Energietraeger: Neue Biogasanlagen in Deutschland
Quelle: Fachverband Biogas e.V. Branchenzahlen
Aus dem Branchenreport des Fachverbands Biogas erfahren wir u.a., dass immer mehr Anlagenbesitzer in Leistungserweiterungsmaßnahmen an bestehenden Biogasanlagen investieren.
DEIN GESCHENK VON AGRARBETRIEB: Startpaket für innovative Landwirte
Hauptbetreiber von Biogasanlagen sind Landwirte die z.B. Futterreste, Silomais und Grassilage einsetzen. Der Einsatz von organischen Abfällen aus Haushalten (Biotonne), Industrie und Gewerbe ist ebenfalls sehr sinnvoll.
Biogas Jahrestagung & Fachmesse 2014
Horst Seide, Präsident des Fachverband Biogas e.V., bezeichnet die Biogas 2014 als ein „Spiegelbild der aktuellen Lage“:
„Wenn die neue Bundesregierung die Energiewende tatsächlich schaffen will, dann muss sie dafür auf Biogas setzen. Die Akteure der Biogasbranche stehen bereit und warten auf das Go aus Berlin“.
Weiterführende Informationen zur Biogastagung erfahren Sie unter Biogas Messe 2014.
Neues aus der Forschung

Regenerative Energieträger
Bild von watiporn/ FreeDigitalPhotos.net
Während sich die einen auf der Messe treffen, arbeiten andere an zukünftige Biogasanlangen. Diese sollen bald Multifunktions-Anlagen werden, die mehr als nur Energie produzieren.
An dieser Stelle möchte ich zusätzlich noch darauf hinweisen, dass uns am 22. und 23. Mai der 7-te Biogas-Innovationskongress in Osnabrück erwartet. Diese Veranstaltung wird vom Deutschen Bauernverband (DBV) gemeinsam mit dem Fachverband Biogas und dem Bundesverband Bioenergie getragen.
Welche Rolle spielen regenerative Energieträger in Ihrem Betrieb? Ist Biogas ein wichtiger Bestandteil Ihres Unternehmens oder setzen Sie eher auf Wasserkraft, Solar- oder Windenergie?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!