Social Media Battle 2020

Social Media Battle 2020: Tipps für Landwirte

The social media battle 2020 is on! Wahlen in den USA, eine globale Pandemie, Handelskriege und Zölle die voll im Trend sind… die sozialen Netzwerke können sich über Inhalte nicht beschweren. Das Volumen und die Vielfältigkeit der Informationen ist gegeben, die Qualität hingegen lässt zu wünschen übrig.

Wenn die Menschen Angst haben, dann schaltet das rationale Denken auf ‚low volume‘. Das Verhalten kann keiner mehr nachvollziehen und so kommt es zu panischen Reaktionen. Genau das wiederspiegeln aktuell die Märkte.

Die globalen Aktien- und Rohstoffmärkte stürzen ab, die Regale in den Supermärkten werden mancherorts leer gefegt und überall laufen Menschen mit Atemmasken durch die Gegend. Positive Nachrichten wie etwa, dass der Container-Handel in China langsam wieder in Gang kommt, werden gar nicht mehr wahrgenommen.

Selbstverständlich sorgen die Mainstream-Medien dafür, dass dieses Spiel am Laufen bleibt. Sensationsberichte verkaufen sich gut. Das bringt das Geschäft erneut zum Blühen. Wir müssen nur endlich verstehen, dass dies deren Geschäft ist und sie dieses hervorragend meistern.

Und was ist mit den sog. neuen Medien? Wie verhalten wir uns auf den sozialen Plattformen und was tun diese um den Informationsfluss in die eine oder andere Richtung zu steuern?

Das haben Tik Tok, Facebook und YouTube gemeinsam

Wir Menschen lieben Dualität: schwarz – weiss, unten – oben, gut – böse.

Kein Wunder, dass Tik Tok von Experten gerne in die „böse“ Schublade geschoben wird. Zwar handelt es sich hierbei um eine chinesische Firma, aber verhalten sich die „Überwacher“ von Tik Tok so sehr anders als die amerikanischen Überwachungskollegen von Facebook, Instagram, YouTube und Co.?

Es gibt bestimmte Wörter die keiner dieser Plattformen mag.

Wer öfters unerwünschte Videos auf Tik Tok hochlädt oder wer immer wieder neue Gruppen auf WeChat (das chinesische Pendant zu Facebook) startet wo sensible Themen diskuttiert werden, dem werden nicht nur die Inhalte gelöscht sondern auf kurz oder lang auch das Konto suspendiert. Jetzt mögen viele sagen: „Tolles Beispiel; hinter beiden Plattformen steckt die chinesische Regierung.“ OK, beide Netzwerke befinden sich im Eigentum von chinesischen Unternehmen.

Aber gehen die amerikanischen Unternehmen so sehr anders vor?

Immer wieder werden ‚unerwünschte‘ Videos auf YouTube hochgeladen, die sofort gelöscht werden. Bestimmte Artikel die von unabhängigen Zeitungen und Zeitschriften publiziert werden, lassen sich nicht mehr auf Facebook verteilen. Was die Plattform nicht mag, wird nicht veröffentlicht. Gleichzeitig bereitet sich die mächtigste Nation der Welt auf Neuwahlen und sogenannte ‚Political Ads‘ sind stark am florieren. Das hat nichts mehr mit den Lieblingswörter ‚Fake News‘ zu tun.

Soviel zum Thema Social Media Battle 2020: Diese Netzwerke gehören uns nicht. Es sind fremdes Terrain und sie bestimmen die Spielregeln.

Ob es und passt oder nicht, diese Spielregeln können sich über Nacht ändern. Solltest Du das Spiel nicht mehr so spielen mögen wie die Überwacher und Eigentümer das von Dir wünschen, dann bist du OUT. Egal wie viele Follower Du hast. Egal wie viel Geld Du seit Jahren in Werbeanzeigen reingebuttert hast. Egal wie viel Du diesen Plattformen dabei geholfen hast, das zu werden was sie heute sind, nämlich mächtige Meinungsschöpfer.

Wie kann man als Landwirt das Social Media Battle in 2020 gewinnen?

So sehr wir die sozialen Plattformen lieben oder hassen; sie sind ein fester Bestandteil unserer Smartphones und damit auch unseres Lebens. Die Frage ist, wie setzen wir sie strategisch am besten ein, damit unser Betrieb maximal davon profitieren kann?

Unsere Kunden greifen täglich auf diese Netzwerke zu. Sie holen sich die neuesten Infos und Sportmeldungen von Twitter, schauen Videos auf YouTube, nutzen WhatsApp um sich mit ihren Liebsten auszutauschen, machen Facebook an, um zu schauen ob Oma etwas Neues zu berichten hat und scrollen durch Instagram, um sicher zu stellen, dass die Kids nichts peinliches über sich posten.

YouTube scheint sich in unserer Community mittlerweile recht gut etabliert zu haben. Immer wieder entdecke ich interessante Beiträge von jungen Landwirten die entweder ihren Lieblingsschlepper präsentieren oder einen spannenden Bericht über Kühe, Schweine und Co. zeigen. Auf dieser Plattform weiterhin aktiv zu sein, macht großen Sinn.

Quelle: Agrarbetrieb, YouTube

Kleiner Tipp am Rande: Wer noch mehr „Ohren“ erreichen möchte, der kann die Audiodatei des Videos separat als Podcast hochladen und diese auf die zahlreichen Podcatcher wie z.B. Apple Podcasts (ehemals iTunes), Spotify oder Deezer freischalten.

Weiterer Tipp: Siehe hierzu meinen Beitrag zur Zukunft der Voice-Technologie in der Landwirtschaft.

Ganz spannend finde ich die neuen Features auf Instagram (z.B. natives Checkout, mehr Payment options und Payment gateways) die mit großer Wahrscheinlichkeit in den kommenden Wochen/Monaten allen eCommerce Geschäften zur Verfügung gestellt werden.

Sowohl für Branding- als auch für Verkaufszwecke macht es Sinn Social Media Werbung zu schalten. Während Google Ads weiterhin den Search-Bereich dominieren, besitzt kein anderes soziales Netzwerk die Power von Facebook. Damit meine ich die gesamte FB-Gruppe also inklusive Instagram und Messenger. Wer im eCommerce unterwegs ist, sollte sich das Thema Chatbots unbedingt anschauen. Facebook hat den Prozess zur Entwicklung von Chatbots super vereinfacht; Templates helfen beim schnellen Aufsetzen und einzelne Elemente wie z.B. Postanschrift oder E-Mail können durch einfache Klicks hinzugefügt werden.

Pinterest Ads und Snap Werbeanzeigen bleiben weiterhin Nischenanbieter. In Kombination mit Facebook & Instagram Ads können außerordentlich gute Ergebnisse erzielt werden. Wer auf Pinterest Awareness (Bewusstsein) schafft und diese anschließend auf Instagram monetarisiert ist besser bedient als jemand der eine Silo-Denkweise besitzt und sein gesamtes Geld in Instagram Ads investiert.

Wer das Social Media Battle gewinnen will, muss integriert denken. Jedes Netzwerk hat seine Stärken und in Kombo sind sie ein echtes Powerhouse. Nutzt diese Medien um Euer Betrieb voranzutreiben und vergisst dabei nie, dass sie nicht Euch gehören.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert