Stärke Dein Immunsystem mit der Kraft aus der Natur
Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz gegen Viren und Bakterien. Zum Glück verstehen immer mehr Menschen, dass sie sich wertvolle Unterstützung aus der Natur holen können, um einerseits eine Reihe von Krankheiten vorzubeugen und andererseits, auch viele Beschwerden zu heilen. Ganz anders verhält es sich mit Medikamenten. Diese können zwar gegen Symptome ankämpfen, aber die schwerwiegende Arbeit erledigt Deine eigene Immunabwehr.
Wir leben in einer turbulenten Zeit, in der die Massenmedien eine „tolle“ Arbeit leisten. Krisen, Negativschlagzeilen, Panik schüren – das ist deren Business. Sie benötigen diese Infos, um zu überleben. Das heisst jedoch nicht, dass wir alles was aus den Mainstream-Medien kommt (sowohl TV als auch Zeitungen und Zeitschriften), absolut ungefiltert übernehmen müssen. Bitte überlasst das Denken nicht den Medien, sondern übernimmt Verantwortung.
Das Gleiche gilt auch in punkto Gesundheit. Setzt alles daran, um Euer Immunsystem zu stärken. Übergibt Euer Leben und Schicksal nicht irgendwelcher externer Kraft, sondern stärkt Euch innerlich. Achtet auf die wichtigsten Bausteine im Leben: genügend Schlaf, gesundes Essen, entsprechendes Lifestyle wo es darum geht jeden Tag Euch mental, emotional und physisch zu stärken. Das wiederum erlaubt Euch besser mit Stress umzugehen bzw. stärker auf Euer Inneres zu achten.
„Was ein Mensch glaubt und woran er zweifelt, ist gleich bezeichnend für die Stärke seines Geistes.“
— Marie von Ebner-Eschenbach
Pasteur vs. Bechamp: Die Keimtheorie
Kaum eine Theorie hat sich in der westlichen Medizin stärker verankert als die Keimtheorie. Die Kirche, der Staat und die Wissenschaft schlossen sich der Denkrichtung des französischen Mikrobiologen Louis Pasteur an. „Krankheiten werden durch Erreger (Bakterien, Viren und Co.) verursacht“ – so die Behauptungen von Pasteur. Und so begann der unerbittliche „Mikrobenkrieg“ der bis heute anhält. Seither heißt die Lösung gegen Infektionskrankheiten, Impfungen und Medikamente. Dank Mikrobenangst boomt die pharmazeutische Industrie und ein Ende dieses Aufschwungs ist nicht in Sicht.
Antoine Bechamp, ebenfalls ein französischer Mediziner, Biologe und Pharmakologe und Zeitgenosse von Pasteur, widerlegte dessen Lehre. Bechamp lehrte das was wir schon seit Hippokrates, dem Begründer der wissenschaftlich orientierten Medizin kennen, nämlich, dass Krankheiten in uns durch uns entstehen. Keime sah Bechamp nicht als Feinde, sondern als Voraussetzung allen Lebens.
Ohne Keime, kein Leben! Das Milieu ist das ausschlaggebende. – so die These von Bechamp.
Immer wieder wies Bechamp darauf hin, dass Organismen nicht keimfrei sind, so wie Pasteur es behauptete. Keime sind unsterblich, sie verhalten sich gesetzmäßig und ihre Vermehrung geschieht nicht unkontrolliert, so wie es die moderne Medizin auch heute noch glauben mag.
Das wichtigste aus dieser Story ist folgendes:
Kurz vor seinem Sterben äußerte sich Pasteur zu Bechamp’s Theorie wie folgt:
„Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles“.
Übersetzt heisst das, Bechamp hatte Recht UND sein Gegner Pasteur gab ihm Recht. Über eine Milieuregulierung schaffen wir die Gundlage gegen Krankheiten. Bösartige Bakterien und Keime können dadurch nicht die Überhand gewinnen.
Diesen Passus mag die moderne Medizin inkl. Verbündete nicht. Zuzugeben, dass Antibiotika gegen Viren nicht wirken und dass die Vergabe von Medikamenten zu immer mehr Resistenzen führt, wäre das Ende eines extrem profitablen Geschäfts. Denn was ist schon ein Menschenleben wert, wenn man mit einem falschen Paradigma Millionen bzw. Milliarden verdienen kann?
Quellen:
(1) Ethel D. Hume: „Bechamp or Pasteur? A Lost Chapter in the History of Biology„, erhältlich auf Amazon.
(2) Antoine Bechamp, David Major: „The Blood and Its Third Element“, erhältlich auf Amazon.
Vitamincocktail aus der Natur für ein starkes Immunsystem
Auf der Suche nach Wunderwaffen aus der Natur?
Alles kein Problem, denn Vitamine und Mineralstoffe finden wir wo wir nur hinschauen. Selbstverständlich spielen Hygiene, eine positive Lebenseinstellung, guter Schlaf, regelmäßiger Sport und tolle Beziehungen eine ebenfalls wichtige Rolle. Allerdings fokussiere ich mich hierbei auf die gesunde Ernährung.
Das was wir zu uns nehmen ist extrem wichtig. Das Darm-Milieu wird uns dafür danken und unser Immunsystem quasi von unten entsprechend stärken.
Starten wir mit Vitamin C. Wieso ausgerechnet mit Vitamin C? Weil der menschliche Körper dieses Vitamin nicht selbst produzieren kann.
Ich habe bereits mehrere Beiträge über Vitamin C geschrieben. Folgende Inhalte könnten Dich auch interessieren…
- Camu-Camu – Mehr Vitamin C Power geht nicht
- Pomelo – die größte Zitrusfrucht ist eine Vitamin C-Bombe
- Sanddorn – Eine wichtige Vitaminquelle für viele Deutsche
- Aronia: das attraktive Wildobst aus Nordamerika jetzt auch bei uns erhältlich
Vitamin C wirkt nicht nur bei Erkältungen sondern wird immer öfter auch bei Krebspatienten eingesetzt. Der kraftvolle Antioxidant hilft dem Körper im Kampf gegen die freien Radikale.
Vitamin A ist wichtig nicht nur für die Augen und unsere Sehkraft, sondern auch für das Immunsystem und die Neubildung von Zellen. Provitamin A bzw. Vitamin A finden wir beispielsweise in Karotten, Süßkartoffeln, Grünkohl, Spinat, Feldsalat, Leber, Fisch und Milchprodukte.
Die Gruppe der B-Vitamine ist sehr vielfältig und komplex. Sie reicht von Vitamin B1 (Thiamin) das wir z.B. in Vollkornprodukte, Nüsse, Erbsen und Kerne über Vitamin B9 (Folat) welches für schwangere Frauen von großer Bedeutung ist und welches wir in Hülsenfrüchte, Leber, Petersilie oder Vollkornprodukte bis hin zu Vitamin B12 (Cobalamin) das für die Blutbildung, die Zellteilung und das Nervensystem von besonderer Bedeutung ist und welches wir insbesondere in Innereien, Fleisch, Fisch, Eier, Sauerkraut, Algen und Milchprodukte wiederfinden.
Das Sonnenvitamin D3 (Cholecalciferol) wird beispielsweise für die Kalciumaufnahme benötigt. Ein Mangel an Vitamin D3 kann zu Müdigkeit, Schlaflosigkeit, depressive Verstimmungen und Muskelschwäche führen. Ab in die Sonne für 15-20 Minuten; Gesicht, Hände und Arme täglich aussetzen. Es gibt auch ein paar Nahrungsmittel die D3 enthalten aber die Mengen sind recht gering. Zu diesen zählen u.a. Lebertran, Eier, Kalbsfleisch oder Milchprodukte.
Zusammen mit Vitamin C ist Vitamin E (Tocopherol) ein weiterer starker Antioxidant welcher den Körper vor freien Radikalen schützt. Vitamin E hemmt nicht nur das Alterungsprozess, sondern stärkt auch unser Immunsystem, das Herz und die Arterien. Zu finden ist Vitamin E insb. in Pflanzenöle und in geringeren Mengen in Nüssen, Samen, Vollkornprodukte, grünem Blattgemüse und Eiern.
Dann wäre noch Vitamin K (Phyllochinon und Menchinon), für viele eine Unbekannte. Diese ist essentiell für die Blutgerinnung. Gute Lieferanten für Vitamin K sind Grünkohl, Spinat, Schnittlauch, Eier, Milchprodukte und Leber.
Angst vor Überversorgung?
Hierbei ist auf folgendes zu achten:
Bei den wasserlöslichen Vitaminen B und C ist eine Überversorgung nicht möglich. Die überschüssigen Vitamine werden über die Nieren ausgeschieden. Ausnahme: Menschen mit Nierenproblemen sollten sich vorher mit einem Arzt abstimmen.
Was die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K angeht, so verhält es sich etwas anders, denn diese werden im Körper gespeichert.
Mit einer gesunden Ernährungsweise ist eine Überdosierung mit Vitaminen kaum zu erreichen. Wer hingegen Vitaminpräparate zu sich nimmt, sollte aufpassen, denn dadurch kann es sehr wohl zu einer Überdosierung kommen.
Verzehrt viel Gemüse und Obst, genießt die unterschiedlichen Wildkräuter weil diese wahre Vitaminbomben sind und lasst die Sonne täglich in Euer Herzen strahlen. Dieses Rezept kommt ohne Nebenwirkungen 😉
Was tust Du, um Dein Immunsystem zu stärken?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!