5 Skurrile Weltrekorde aus der Landwirtschaft
Weltrekorde sind beliebt bei Groß und Klein… Jedes Mal wenn etwas bizarres, exotisches oder lustiges ins Guinessbuch der Rekorde schafft, hören bzw. schauen wir ganz genau zu.
In der Landwirtschaft gibt es auch jede Menge Rekorde. Einige sind langweilig, andere wiederum total schräg.
Wer auf YouTube das Schlüsselwort Weltrekorde eingibt, der kann sich vor Einträgen kaum retten. Mehr als 22.000 Tausend Videos warten hier entdeckt zu werden. Darunter auch ein paar Rekorde aus der Landwirtschaft.
In dem heutigen Beitrag präsentiere ich Euch fünf Weltrekorde aus unserer Branche. Vielleicht kennt Ihr schon das eine oder andere. Trotzdem hoffe ich natürlich jeden von Euch doch noch mit etwas Neuem zu überraschen.
Los geht’s…
1. Schaf aus Australien hat mehr als 40 kg Wolle
Das hätten Wanderer in der Nähe der australischen Hauptstadt Canberra nie erwartet: ein Schaf mit mehr als 40 kg Wolle blickte aus dem Busch.
Das Merino-Schaf Chris verbrachte wohl mehrere Jahre in der australischen Wildnis ohne von jemandem entdeckt zu werden. Die „wollige“ Reise nahm ein Ende, als Chris auf den australischen Meister im Schafscheren Ian Elkins stoß. Nach 42 Minuten war die Wolle weg und Chris wieder „schlank“.
Quelle: YouTube, afpde
2. Die längste Pizza der Welt – Italiener holen Titel zurück
Jawohl, es ist komisch wenn der Rekordhalter für die längste Pizza der Welt Deutschland oder Spanien ist.
Es war also höchste Zeit für die Italienier sich zusammenraffen und den Titel in ihr Land zu holen. Das haben sie auch geschafft, u.z. auf der Expo 2015 in Mailand. 80 Köche aus dem ganzen Land waren bei der Erstellung der längsten Pizza der Welt dabei.
In 2016 wurde dieser Weltrekord erneut geknackt. Dieses Mal von Italiener aus Neapel mit ihrer 1,8 km langen Pizza.
Das Endergebnis sah dann wie folgt aus…
Quelle: euronews, YouTube
3. Weizenernte-Weltrekord kommt aus Großbritannien
Weiter gehts mit einem Weltrekord für alle Mähdrescher-Fans.
Mit einem New Holland CR 10.90 Mähdrescher gelang es einem britischen Farmer-Team aus Lincolnshire einen neuen Weltrekord im achstündigen Weizenernten aufzustellen. Das witzige dabei ist, dass dieser Rekord, nur zehn Tage später von einem Kollegen aus Northumberland übertroffen wurde.
Wie gewonnen, so zeronnen. Wir schauen uns das Video trotzdem an.
Quelle: YouTube, New Holland Agriculture
4. Das Broadbalk Experiment: das älteste Agrarexperiment der Welt
Bleiben wir doch noch ein paar Minuten in Großbritannien, u.z. im englischen Hertfordshire.
Weshalb?
Hier findet seit 1843 das älteste anhaltende Agrarexperiment der Welt statt. Es handelt sich um das sog. Broadbalk Experiment der Rothamsted Research. Gestartet wurde das ganze durch die Herrschaften Sir John Bennet Lawes und Sir Joseph Henry Gilbert.
Im Vordergrund des Experiments steht der Winterweizen. Forscher studieren die Effekte von verschiedenen Mineralien und Düngemittel auf die Weizenernte.
Film ab… ist leider auf Englisch.
Quelle: YouTube, RothamstedResearch
5. Der Weltrekord-Junkie aus Italien: 4 Guinessrekorde
Maurizio Paschetta ist Italienier und studierter Agrarwissenschaftler. Was ihn auszeichnet, ist seine Lust für Weltrekorde.
In den letzten 4 Jahren hat er vier unterschiedliche Rekordtitel geholt:
- Schnellster Melker der Welt (2012) mit 4,5 Liter Milch in 2 Minuten von einer einzigen Kuh
- Die meisten Trauben innerhalb von 1 Stunde mit den Füßen zerkleinern (2013)
- Das meiste Holz fällen binnen 3 Stunden (2014)
- Die meisten Heuballen auf einem Anhänger stapeln (2015)
Bin gespannt, was sich der italienische Landwirt als Nächstes ausdenkt…
Landwirtschaft und Vielfalt
Die oben aufgeführten Weltrekorde stellen nur einen kleinen Teil der Realität dar.
Landwirte aus allen Teilen der Welt lassen sich täglich neue Sachen einfallen, um es einmal in dieses magische Buch der Rekorde zu schaffen. Der Fantasie freien Lauf lassen… Bloß keine Grenzen setzen.
Wer von Euch ist scharf auf einen Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde? Was habt Ihr Euch da außergewöhnliches überlegt?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!